Wer profitiert von einem PIM?
- Dein Vertriebsteam, die stets auf aktuelle Informationen zugreifen können, um den Kunden die bestmögliche Auskunft zu geben und erfolgreich verkaufen zu können.
- Das E-Commerce-Team, welches kontinuierlich frischen und aktuellen Content erstellt, um die User Experience zu verbessern und die Conversionrate zu steigern.
- Die Kollegen aus dem Marketing, mit mit ihren Kampagnen auf aktuelle Daten angewiesen sind, damit die richtigen Infos beim Kunden ankommen.
Um nur einige Abteilungen zu nennen... Je nachdem wie dein Unternehmen aufgestellt ist, profitieren alle Abteilungen davon, die mit Daten in irgendeiner Form umgehen müssen.
Wie funktioniert ein PIM System?
Schau dir dazu einfach unser Schaubild an, das kann es am besten wiedergeben.
Was ist der größte Nutzen eines PIM-Systems?
Der größte Nutzen eines PIM-Systems liegt in seiner Zentralität. Alle Daten an einem Ort. Ein PIM ist die optimale Lösung für Unternehmen mit vielen Produktinformationen und mehreren Vertriebskanälen. Klar sind die Daten auch in einem PIM nur so gut, wie sie gepflegt werden - aber es kann ungemein dazu beitragen die Qualität der Daten zu verbessern und den Überblick über vorhandene Daten zu behalten. Duplikate können sofort erkannt und daher vermieden werden, Content wird vereinheitlicht und bei Bedarf für deine unterschiedlichen Vertriebskanäle passend angereichert.
Für welche Unternehmen ist ein PIM System profitabel?
Es kommt nicht auf die Unternehmensgröße an, ob ein Produkt-Informations-Mangaement-System sinnvoll ist oder nicht. Sobald es aber mehrere dieser Kriterien erfüllt, kann ein PIM System zu einem Gamechanger werden:
- - Komplexe Produktinformationen
- - Viele verschiedene Produkte und Merkmale
- - Mehr als ein Vertriebskanal
- - Wenn Daten von verschiedenen Lieferanten konsolidiert werden müssen
- - Diversifizierte Produktinformationen für unterschiedliche Teams
- - Zu viele manuelle Prozesse rund um die Produktinformationspflege
- - Das Produktangebot stetig wächst